![]() |
|
Ronny Ziegler
Herausgeber und Autor |
Andy Ziegler
Zuständig für die englische Ausgabe des Magazins |
Arzu Yildirim
Korrektur der deutschen Artikel |
Hoyt Duff
Korrektur der englischen Artikel |
|
Autor folgender Artikel - Kernels selbstgemacht - Der Bootprozeß - Devices unter Linux
Jens Benecke ist Autor der Linux USER FAQ.
|
|
|
Korrekturleser der folgenden englischen Artikel - Xaudio, xmms, mp3blaster - freeztag, kmp3te - TTY-Quake, Quake3Test - Descent, LDescent, D1X - Flightsimulator - Wine: Installation and Setup - Just on Time: VCron, Kcrontab - Passwords with Gpasman
|
|
|
Autor der folgenden Artikel - Freier X-Server für Windows - Analoge Kamera für DM 120 - Dial-In-Server: ISDN Homepage: http://www.price-of-freedom.de |
|
Zur Person: Ich studiere im 5. Semester Informatik an der TU München. Seit ich angefangen habe zu studieren (das war zu Zeiten des Kernels 2.0.35) beschäftige ich mich intensiv mit alternativen Betriebssystemen wie Linux und BeOS, da diese mir mehr Möglichkeiten bieten Probleme zu lösen als Windows. Zum Schreiben bin ich durch Aufträge von PC-Magazinen wie com!online oder Computer & Co gekommen. Im Sinne des Linux-Gedankens (Open Source, Open Minds, Open Future) tue ich dies jetzt kostenlos und frei zugänglich im Internet. Ich hoffe, ich kann Euch mit meinen Beiträgen helfen Euer Betriebssystem so benutzen, daß Ihr damit arbeiten könnt - life's too short to reboot. Gruß && CU Matthias aka [DtS]ColonelK |
||
|
||
|
Übersetzte den folgenden Artikel ins Englische - Chat für Ihre Homepage
|
|
|
Autor folgenden Artikels - Abenteuer ReiserFS Homepage: http://www.tu-chemnitz.de/~rink |
|
Zur Person: In einem Leben außerhalb des Internets bin ich ein 1977 geborener und 1996 an der TU Chemnitz immatrikulierter Student der Informatik, Hobby-Fotograph sowie Musik- (Hard Rock, Heavy Metal, Avantgarde) und Bücher-Begeisterter. Meine ersten Schritte im Linux hab' ich, wie so viele andere im deutschsprachigen Raum, mit SuSE gemacht, mittlerweile allerdings bin ich bei der Stampede-Distribution gelandet, die für meine Arbeitsweise, das Gros der Software meistens selbst zu kompilieren, eine recht brauchbare Basis bietet. Grunsdtzlich arbeite ich sehr gern mit Linux und den zugehörigen Programmen, bin Verfechter des Systems aber eigentlich erst dadurch geworden, daß die Lizenz und Philosophie dieser Software hunderprozentig meinen Vorstellungen und Idealen entspricht. Betrachte ich die Zeit, die ich an meiner Linux-Kiste verbringe, dann geht die meiste davon für den Umgang mit GiMP und das Experimentieren mit Entwickler-Kernels drauf. Linux is fun... :)) |